DARMGESUNDHEIT
DARM & MIKROBIOM
WURZEL DER GESUNDHEIT
Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan; er ist das Zentrum unseres Wohlbefindens. Hier lebt eine komplexe Gemeinschaft von Mikroben, die unser Mikrobiom bilden. In einem gesunden Darm arbeiten diese Mikroorganismen in Symbiose, um die Verdauung zu unterstützen, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu regulieren.
DYSBIOSEN - WENN DAS GLEICHGEWICHT KIPPT
Eine unausgewogene Ernährung, Stress und der übermäßige Einsatz von Antibiotika können das Mikrobiom aus der Balance bringen und Dysbiosen verursachen. Ein gestörtes Mikrobiom hat tiefgreifende Folgen:
- Immunsystem-Schwächung: Etwa 70 % unserer Immunzellen befinden sich im Darm. Dysbiosen können die Abwehrkräfte schwächen und uns anfälliger für Infektionen machen.
- Leaky Gut: Dysbiosen können die Darmbarriere schädigen, wodurch schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen verursachen.
- Stress und Schlafstörungen: Ein gestörtes Mikrobiom verstärkt Stress, begünstigt Burn-out und beeinträchtigt die Schlafqualität, da der Darm an der Produktion von Serotonin, der Vorstufe des Schlafhormons Melatonin, beteiligt ist.
DARM UND UNSERE STIMMUNG
Die Verbindung zwischen Darm und emotionalem Wohlbefinden ist stark: Rund 90 % des Serotonins, des „Glückshormons“, wird im Darm produziert und beeinflusst unsere Stimmung.
Ist die Darmflora nicht im Gleichgewicht (Dysbiose), kann dies nicht nur Verdauungsprobleme, sondern auch Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder Ängste verursachen. Grund dafür ist die enge Kommunikation zwischen Darm und Gehirn über die
Darm-Hirn-Achse, die von Nervenbahnen, Immunsystem und Mikrobiom gesteuert wird.

Eine gesunde und vielfältige Darmflora fördert die Produktion von Neurotransmittern und trägt zur psychischen Stabilität bei, während Störungen im Mikrobiom das Risiko für psychische Beschwerden erhöhen können.
🧠🔑🦠 Folglich ist unser Darm der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden! Ein gesunder Darm stärkt nicht nur die Stimmung, sondern auch das Immunsystem, verbessert den Schlaf und unterstützt die Stressbewältigung. Durch bewusste Ernährung, gezielte Unterstützung und einen achtsamen Lebensstil können wir unsere Darmgesundheit und damit unsere allgemeine Gesundheit fördern.
💡DIE ROLLE DES MIKROBIOMS FÜR UNSERE GENE
Darmgesundheit und Epigenetik sind eng miteinander verbunden, denn unser Mikrobiom beeinflusst die Genexpression. Eine ausgewogene Darmflora fördert die Aktivierung von Genen, die Entzündungen reduzieren und das Immunsystem stärken.
Im Gegensatz dazu kann eine ungesunde Ernährung negative epigenetische Veränderungen im Mikrobiom hervorrufen.
🦠➕🧬 Durch eine gesunde Ernährung, die reich an Prä- und Probiotika ist, können wir positive epigenetische Effekte auf die Darmgesundheit erzielen – und damit auf unsere allgemeine Gesundheit. 🌱


