STRESSBEWÄLTIGUNG

14. April 2025

SO FINDEST DU BALANCE


Stress kann in zwei Formen auftreten: akut und chronisch. Akuter Stress ist die kurzfristige Reaktion des Körpers auf eine plötzliche Herausforderung oder Bedrohung. Wir sind ständig kleinen, akuten Stressoren ausgesetzt, wie etwa einem engen Zeitplan oder einer unerwarteten Situation, und unser Körper reagiert darauf, um die Situation zu bewältigen. In dieser Form ist Stress meistens gut für den Körper, da er eine schnelle Anpassung ermöglicht und uns hilft, in herausfordernden Momenten leistungsfähig zu bleiben.


Chronischer Stress hingegen ist die langfristige, anhaltende Belastung, die oft mit wiederholtem oder konstantem Druck verbunden ist – sei es durch berufliche Überlastung, persönliche Sorgen oder ungelöste Konflikte. Chronischer Stress hat schwerwiegende gesundheitliche Folgen, da der Körper über längere Zeiträume hinweg in einem Zustand der Alarmbereitschaft versetzt, was das Immunsystem schwächt, den Blutdruck erhöht und zu psychischen Erkrankungen führen kann.


Deshalb ist es entscheidend, die Faktoren zu erkennen, die chronischen Stress verursachen, und Strategien zu entwickeln, um diesen Stress zu minimieren. 

STRATEGIEN ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG


Stress lässt sich durch Achtsamkeit, Bewegung, gesunde Ernährung, effektives Zeitmanagement und weitere Massnahmen gezielt reduzieren:


  • Achtsamkeit & Meditation: Beruhigt den Geist und reduziert Stress.
  • Bewegung: Sport setzt Endorphine frei und senkt Stresshormone.
  • Atemübungen: Tiefes Atmen entspannt den Körper und Geist.
  • Ernährung: Magnesiumreiche und Omega-3-haltige Lebensmittel unterstützen die Stressbewältigung.
  • Schlaf: Erholsamer Schlaf ist entscheidend, um Stress abzubauen.
  • Soziale Unterstützung: Der Austausch mit anderen hilft, Stress zu reduzieren.
  • Zeitmanagement: Gute Planung vermeidet Überlastung und Stress.


💡DIE EPIGENETISCHEN AUSWIRKUNGEN VON CHRONISCHEM STRESS

Stress aus epigenetischer Sicht beeinflusst die Genexpression durch Mechanismen wie Methylierung und Histonmodifikationen, ohne die DNA selbst zu verändern. Chronischer Stress aktiviert das Hormon Cortisol und kann langfristig die Stressresistenz und Gesundheit beeinträchtigen, indem er Gene beeinflusst, die mit Entzündungen, Immunsystem und Zellalterung zu tun haben. 


Diese epigenetischen Veränderungen können über Generationen vererbt werden.


🌱🍎Der positive Aspekt ist, dass solche Veränderungen durch gesunde Lebensstilentscheidungen, wie Ernährung und Stressbewältigung reversibel sind und die Resilienz stärken können.

von Angelika Hubacher 18. April 2025
Mitochondrien sind kleine „Kraftwerke“ in unseren Zellen, die dafür sorgen, dass unser Körper die Energie bekommt, die er braucht. Sie wandeln die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen (wie Zucker und Fette), in eine Art „Brennstoff“ um, den die Zellen nutzen können
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker
17. April 2025
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker bequem und oft non- oder minimal invasiv zu analysieren. Ob per Trockenblut, Urin oder Speichel – diese Testmethoden liefern wertvolle Einblicke in den Nährstoffstatus, den Stoffwechsel oder genetische Veranlagungen und können bequem von Zuhause durchgeführt werden.
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleib
von Angelika Hubacher 17. April 2025
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleiben. Sie gelten als Mitverursacher zahlreicher Gesundheitsprobleme
14. April 2025
Vitamin D ist weit mehr als nur wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel sowie die Genregulation auf vielfältige Weise.
14. April 2025
Schlaf ist eine entscheidende Zeit für Heilung und Regeneration. Er fördert die körperliche Erneuerung, stärkt das Immunsystem und trägt zur Gehirngesundheit bei. Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für die Zellregeneration, die Hormonproduktion und die psychische Gesundheit. Gute Schlafgewohnheiten sind daher der Schlüssel zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper.
7. April 2025
Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan; er ist das Zentrum unseres Wohlbefindens. Hier lebt eine komplexe Gemeinschaft von Mikroben, die unser Mikrobiom bilden. In einem gesunden Darm arbeiten diese Mikroorganismen in Symbiose, um die Verdauung zu unterstützen, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu regulieren.
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sonde
7. April 2025
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sondern bereits in der Planungsphase und in den ersten Lebensjahren des Kindes.
7. April 2025
Unser Körper besteht aus über 50 Billionen Zellen, die ständig miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. In jeder Zelle liegt unsere DNA – der Bauplan unseres Körpers mit über 22.500 Genen. Sie steuern alles, von der Augenfarbe bis zur Produktion ...
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere e
26. März 2025
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere essenzielle Nährstoffe, die für die Gesundheit und optimale Funktion des Körpers unerlässlich sind. Insgesamt umfasst die Ernährung 47 Bausteine ...