47 BAUSTEINE DER ERNÄHRUNG

26. März 2025

13  Vitamine

Vitamine sind organische Verbindungen, die für verschiedene biologische Prozesse im Körper notwendig sind, darunter die Energieproduktion, die Immunabwehr und die Zellgesundheit. Die 13 Vitamine werden in fettlösliche (A, D, E, K) und wasserlösliche (B-Vitamine und Vitamin C) unterteilt.


9 essenzielle Aminosäuren

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und für den Aufbau und die Reparatur von Zellen und Geweben unerlässlich. Neun dieser Aminosäuren sind essenziell und müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.


3 Fettsäuren

Diese Fettsäuren sind notwendig für die Zellmembranen, das Gehirn und das Herz-Kreislaufsystem. Zu den wichtigsten gehören die Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, die sowohl entzündungshemmend wirken als auch die Gesundheit des Herzens unterstützen.


5 Mineralstoffe

Eine positive Denkweise ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Anstatt sich lange den Kopf über Dinge zu zerbrechen, die weniger ideal gelaufen sind, führen Sie sich Ihre Erfolge vor Augen.


17 Spurenelemente

Diese Mikronährstoffe sind in sehr geringen Mengen erforderlich, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen und der Unterstützung des Immunsystems. Zu den wichtigen Spurenelementen gehören Eisen, Zink, Jod, Selen und Chrom.

BIST DU GUT VERSORGT?

Das Fundament einer guten Nährstoffversorgung ist eine ausgewogene, frische und möglichst biologische Ernährung. Sie liefert essenzielle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren,  die für Energie, Zellschutz und Wohlbefinden unerlässlich sind.

Dennoch können individuelle Faktoren wie Stress, eine gestörte Darmgesundheit oder genetische Veranlagungen die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen beeinträchtigen. Auch die Böden vieler Regionen sind durch intensive Landwirtschaft und den Einsatz von Chemikalien erschöpft, wodurch Lebensmittel weniger Nährstoffe enthalten als früher.

TEST, DON´T GUESS:


Nährstoffmängel können einfach und oft non-invasiv getestet werden. Moderne Analysen helfen, persönliche Defizite gezielt zu erkennen und die Versorgung individuell anzupassen.

MEHR ERFAHREN

💡NAHRUNG IST (AUCH) INFORMATION

Nahrung ist nicht nur ein Energielieferant, sondern auch eine Informationsquelle  für unseren Körper.


🥦🍎Micro-RNAs (miRNAs), kleine Moleküle in vielen Lebensmitteln, regulieren unsere Gene und steuern biologische Prozesse wie Zellwachstum, Entzündungen und Stoffwechsel. Durch den Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten nehmen wir Micro-RNAs auf, die die Genaktivität beeinflussen und präventiv gegen Erkrankungen wirken können.



📚Eine Studie identifizierte spezifische miRNAs in Brokkoli, die in der Lage sind, biologische Barrieren zu überwinden und potenziell positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.

von Angelika Hubacher 18. April 2025
Mitochondrien sind kleine „Kraftwerke“ in unseren Zellen, die dafür sorgen, dass unser Körper die Energie bekommt, die er braucht. Sie wandeln die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen (wie Zucker und Fette), in eine Art „Brennstoff“ um, den die Zellen nutzen können
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker
17. April 2025
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker bequem und oft non- oder minimal invasiv zu analysieren. Ob per Trockenblut, Urin oder Speichel – diese Testmethoden liefern wertvolle Einblicke in den Nährstoffstatus, den Stoffwechsel oder genetische Veranlagungen und können bequem von Zuhause durchgeführt werden.
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleib
von Angelika Hubacher 17. April 2025
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleiben. Sie gelten als Mitverursacher zahlreicher Gesundheitsprobleme
CHRONISCHER STRESS
14. April 2025
Stress kann in zwei Formen auftreten: akut und chronisch. Akuter Stress ist die kurzfristige Reaktion des Körpers auf eine plötzliche Herausforderung oder Bedrohung. Wir sind ständig kleinen, akuten Stressoren ausgesetzt, wie etwa einem engen Zeitplan oder einer unerwarteten Situation, und unser Körper reagiert darauf, um die Situation zu bewältigen.
14. April 2025
Vitamin D ist weit mehr als nur wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel sowie die Genregulation auf vielfältige Weise.
14. April 2025
Schlaf ist eine entscheidende Zeit für Heilung und Regeneration. Er fördert die körperliche Erneuerung, stärkt das Immunsystem und trägt zur Gehirngesundheit bei. Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für die Zellregeneration, die Hormonproduktion und die psychische Gesundheit. Gute Schlafgewohnheiten sind daher der Schlüssel zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper.
7. April 2025
Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan; er ist das Zentrum unseres Wohlbefindens. Hier lebt eine komplexe Gemeinschaft von Mikroben, die unser Mikrobiom bilden. In einem gesunden Darm arbeiten diese Mikroorganismen in Symbiose, um die Verdauung zu unterstützen, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu regulieren.
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sonde
7. April 2025
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sondern bereits in der Planungsphase und in den ersten Lebensjahren des Kindes.
7. April 2025
Unser Körper besteht aus über 50 Billionen Zellen, die ständig miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. In jeder Zelle liegt unsere DNA – der Bauplan unseres Körpers mit über 22.500 Genen. Sie steuern alles, von der Augenfarbe bis zur Produktion ...