VITAMIN D
MEHR ALS NUR DAS VITAMIN DER SONNE
Vitamin D ist weit mehr als nur wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel sowie die Genregulation auf vielfältige Weise. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Sonnenvitamins:
- Knochenaufbau: Es fördert die Calciumaufnahme, was für starke Knochen unerlässlich ist.
- Blut-Calciumspiegel: Es hilft, den Calciumspiegel im Blut stabil zu halten.
- Immunsystem: Vitamin D stärkt die Immunzellen und unterstützt die Abwehrkräfte.
- Krankheitsprävention: Ein Mangel kann das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes erhöhen.
- Genregulation: Es beeinflusst Gene, die Zellwachstum, Immunabwehr und Reparatur steuern.
- Insulinregulation: Es hilft, den Insulinspiegel zu regulieren und Diabetes vorzubeugen.
- Blutdruckkontrolle: Vitamin D unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.
- Muskelschwäche: Es hilft, Muskelschwäche und Stürze zu verhindern.
- Muskelregeneration: Vitamin D fördert die Reparatur und das Wachstum von Muskelzellen.
- Gehirnfunktion: Es senkt das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer.
- Stimmung: Vitamin D beeinflusst die Serotoninproduktion und trägt so zu besserer Stimmung bei.
💡VITAMIN D AUS EPIGENTISCHER SICHT
Vitamin D wirkt als epigenetischer Regulator, indem es über den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) direkt die Genexpression von über 2.000 Genen beeinflusst und wichtige Prozesse wie Immunsystem, Zellzyklus, Entzündungsreaktionen und Knochenstoffwechsel steuert. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist daher essenziell für eine optimale Zellfunktion und Gesundheit.
🧬Ein Lifestyle-DNA-Test kann helfen, individuelle Veranlagungen rund um Knochengesundheit und Nährstoffverwertung – wie z. B. Kalzium oder Vitamin D – besser zu verstehen.
So lassen sich frühzeitig gezielte Maßnahmen ableiten, um die
eigene Gesundheit aktiv zu stärken und langfristig vorzubeugen.



