VITAMIN D

14. April 2025

MEHR ALS NUR DAS VITAMIN DER SONNE


Vitamin D ist weit mehr als nur wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel sowie die Genregulation auf vielfältige Weise. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Sonnenvitamins:



  • Knochenaufbau: Es fördert die Calciumaufnahme, was für starke Knochen unerlässlich ist.
  • Blut-Calciumspiegel: Es hilft, den Calciumspiegel im Blut stabil zu halten.
  • Immunsystem: Vitamin D stärkt die Immunzellen und unterstützt die Abwehrkräfte.
  • Krankheitsprävention: Ein Mangel kann das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes erhöhen.
  • Genregulation: Es beeinflusst Gene, die Zellwachstum, Immunabwehr und Reparatur steuern.
  • Insulinregulation: Es hilft, den Insulinspiegel zu regulieren und Diabetes vorzubeugen.
  • Blutdruckkontrolle: Vitamin D unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.
  • Muskelschwäche: Es hilft, Muskelschwäche und Stürze zu verhindern.
  • Muskelregeneration: Vitamin D fördert die Reparatur und das Wachstum von Muskelzellen.
  • Gehirnfunktion: Es senkt das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer.
  • Stimmung: Vitamin D beeinflusst die Serotoninproduktion und trägt so zu besserer Stimmung bei.


💡VITAMIN D AUS EPIGENTISCHER SICHT

Vitamin D wirkt als epigenetischer Regulator, indem es über den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) direkt die Genexpression von über 2.000 Genen beeinflusst und wichtige Prozesse wie Immunsystem, Zellzyklus, Entzündungsreaktionen und Knochenstoffwechsel  steuert. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist daher essenziell für eine optimale Zellfunktion und Gesundheit.


🧬Ein Lifestyle-DNA-Test kann helfen, individuelle Veranlagungen rund um Knochengesundheit und Nährstoffverwertung – wie z. B. Kalzium oder Vitamin D – besser zu verstehen.


So lassen sich frühzeitig gezielte Maßnahmen ableiten, um die
eigene Gesundheit aktiv zu stärken und langfristig vorzubeugen.

von Angelika Hubacher 18. April 2025
Mitochondrien sind kleine „Kraftwerke“ in unseren Zellen, die dafür sorgen, dass unser Körper die Energie bekommt, die er braucht. Sie wandeln die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen (wie Zucker und Fette), in eine Art „Brennstoff“ um, den die Zellen nutzen können
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker
17. April 2025
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker bequem und oft non- oder minimal invasiv zu analysieren. Ob per Trockenblut, Urin oder Speichel – diese Testmethoden liefern wertvolle Einblicke in den Nährstoffstatus, den Stoffwechsel oder genetische Veranlagungen und können bequem von Zuhause durchgeführt werden.
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleib
von Angelika Hubacher 17. April 2025
Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleiben. Sie gelten als Mitverursacher zahlreicher Gesundheitsprobleme
CHRONISCHER STRESS
14. April 2025
Stress kann in zwei Formen auftreten: akut und chronisch. Akuter Stress ist die kurzfristige Reaktion des Körpers auf eine plötzliche Herausforderung oder Bedrohung. Wir sind ständig kleinen, akuten Stressoren ausgesetzt, wie etwa einem engen Zeitplan oder einer unerwarteten Situation, und unser Körper reagiert darauf, um die Situation zu bewältigen.
14. April 2025
Schlaf ist eine entscheidende Zeit für Heilung und Regeneration. Er fördert die körperliche Erneuerung, stärkt das Immunsystem und trägt zur Gehirngesundheit bei. Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für die Zellregeneration, die Hormonproduktion und die psychische Gesundheit. Gute Schlafgewohnheiten sind daher der Schlüssel zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper.
7. April 2025
Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan; er ist das Zentrum unseres Wohlbefindens. Hier lebt eine komplexe Gemeinschaft von Mikroben, die unser Mikrobiom bilden. In einem gesunden Darm arbeiten diese Mikroorganismen in Symbiose, um die Verdauung zu unterstützen, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu regulieren.
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sonde
7. April 2025
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sondern bereits in der Planungsphase und in den ersten Lebensjahren des Kindes.
7. April 2025
Unser Körper besteht aus über 50 Billionen Zellen, die ständig miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. In jeder Zelle liegt unsere DNA – der Bauplan unseres Körpers mit über 22.500 Genen. Sie steuern alles, von der Augenfarbe bis zur Produktion ...
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere e
26. März 2025
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere essenzielle Nährstoffe, die für die Gesundheit und optimale Funktion des Körpers unerlässlich sind. Insgesamt umfasst die Ernährung 47 Bausteine ...