OMEGA-3 UND STILLE ENTZÜNDUNGEN

Angelika Hubacher • 17. April 2025

DER UNTERSCHÄTZTE GESUNDHEITSFAKTOR


Stille Entzündungen sind chronische, unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft unbemerkt bleiben. Sie gelten als Mitverursacher zahlreicher Gesundheitsprobleme wie Erschöpfung, Gewichtszunahme, Gelenkbeschwerden oder frühzeitige Alterung.



WAS BEGÜNSTIGT STILLE ENTZÜNDUNGEN?


  • Ungesunde Ernährung: zu viel Zucker, Transfette, Omega-6 Überschuss insbesondere aus verarbeiteten Lebensmitteln
  • Chronischer Stress und Schlafmangel
  • Bewegungsmangel
  • Umweltgifte und oxidativer Stress


WIE MACHEN SICH STILLE ENTÜNDUNGEN BEMERKBAR?


Wie der Name schon sagt, bleiben stille Entzündungen oft über längere Zeit unbemerkt – bis sich erste Beschwerden häufen und das „leise Feuer“ im Körper größere Auswirkungen zeigt.

Solche chronisch unterschwelligen Entzündungsprozesse können vielfältige Symptome verursachen, darunter:

  1. anhaltende Müdigkeit oder Erschöpfung
  2. erhöhte Infektanfälligkeit
  3. Verdauungsbeschwerden oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  4. schlechter oder unruhiger Schlaf
  5. nächtliches Schwitzen


💡Frühzeitig erkannt, lassen sich stille Entzündungen gezielt regulieren – bevor sie sich langfristig negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken.



WIE KÖNNEN OMEGA-3 FETTSÄUREN HELFEN?


Die essenziellen Fettsäuren EPA und DHA, die im Omega-3-Öl enthalten sind, wirken stark entzündungshemmend und unterstützen das Gleichgewicht im Körper. Eine ausreichende Versorgung kann:


✅ Entzündungen reduzieren und das Immunsystem stärken
✅ Die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern
✅ Gehirnfunktion und Konzentration verbessern
✅ Gelenke und Muskeln unterstützen                 

✅ Haut und Zellgesundheit positiv beeinflussen


WO FINDET MAN OMEGA-3 FETTSÄUREN?


  • Fettreiche Fische: Lachs, Makrele, Sardinen, Hering, Forelle
  • Pflanzliche Quellen: Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Hanfsamen, Algen
  • Nahrungsergänzungen: Hochwertige Fisch- oder Algenöle 


Leider enthält der Fisch heutzutage weniger Omega-3 Fettsäuren da Fische in der Zucht vermehrt mit Omega-6 reichen Futtermitteln wie Soja und Mais gefüttert werden. So findet man heutzutage nur noch 24% Omega 3 Fettsäuren im Zuchtfisch. Ein hoher Anteil an Omega-6 Anteil kann Entzündungen und chronische Krankheiten begünstigen.



QUALITÄT ÜBER QUANTITÄT - DIE BEDEUTUNG EINES TIEFEN "TOTOX" WERTES:


Ein weiterer Faktor, der den Fischkonsum erschwert, ist die Schwermetallbelastung, insbesondere mit Quecksilber. Grössere Fische wie Thunfisch oder Schwertfisch reichern im Laufe der Jahre hohe Mengen an Schadstoffen an, was vor allem das Nervensystem  belasten kann. 


Bei der Auswahl von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln ist daher besondere Sorgfalt gefragt. Achte auf einen so niedrig wie möglichen TOTOX-Wert (oxidativer Gesamtwert) – er steht für Frische, Stabilität und Reinheit des Öls und minimiert das Risiko oxidativer Schäden im Körper.


💡Wichtig zu wissen:
Omega-3 in Kapselform kann meist nicht in derselben Reinheit produziert werden wie hochwertige Flüssigöle – insbesondere nicht bei niedrigen TOTOX-Werten. Deshalb wird von standardisierten Kapselprodukten häufig abgeraten, wenn Qualität und Wirksamkeit im Vordergrund stehen.


MEINE OMEGA-3 EMPFEHLUNG

💡OMEGA-3 FETTSÄUREN AUS EPIGENTISCHER SICHT

Omega-3-Fettsäuren können bis auf Zellebene positiv wirken und sogar beeinflussen, wie bestimmte Gene im Körper aktiviert oder reguliert werden.
Sie unterstützen dabei Prozesse, die mit Entzündungsregulation, Zellschutz und Stoffwechsel in Verbindung stehen.


Diese sogenannten
epigenetischen Effekte erfolgen über natürliche Mechanismen wie DNA-Methylierung, Histon-Veränderungen und die Regulierung von Micro-RNAs.


🐟💧🧠❤️Das zeigt, wie wichtig eine gezielte Versorgung – z. B. über Ernährung und Ergänzung – für langfristige Gesundheit und Prävention sein kann.


In meiner Beratung berücksichtige ich solche Zusammenhänge gezielt, um Empfehlungen zu entwickeln, die wirklich zu dir passen – abgestimmt auf deine Bedürfnisse und genetische Veranlagung.

von Angelika Hubacher 18. April 2025
Mitochondrien sind kleine „Kraftwerke“ in unseren Zellen, die dafür sorgen, dass unser Körper die Energie bekommt, die er braucht. Sie wandeln die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen (wie Zucker und Fette), in eine Art „Brennstoff“ um, den die Zellen nutzen können
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker
17. April 2025
Test, don’t guess – moderne funktionelle Labortests ermöglichen es heute, wichtige Gesundheitsmarker bequem und oft non- oder minimal invasiv zu analysieren. Ob per Trockenblut, Urin oder Speichel – diese Testmethoden liefern wertvolle Einblicke in den Nährstoffstatus, den Stoffwechsel oder genetische Veranlagungen und können bequem von Zuhause durchgeführt werden.
CHRONISCHER STRESS
14. April 2025
Stress kann in zwei Formen auftreten: akut und chronisch. Akuter Stress ist die kurzfristige Reaktion des Körpers auf eine plötzliche Herausforderung oder Bedrohung. Wir sind ständig kleinen, akuten Stressoren ausgesetzt, wie etwa einem engen Zeitplan oder einer unerwarteten Situation, und unser Körper reagiert darauf, um die Situation zu bewältigen.
14. April 2025
Vitamin D ist weit mehr als nur wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel sowie die Genregulation auf vielfältige Weise.
14. April 2025
Schlaf ist eine entscheidende Zeit für Heilung und Regeneration. Er fördert die körperliche Erneuerung, stärkt das Immunsystem und trägt zur Gehirngesundheit bei. Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für die Zellregeneration, die Hormonproduktion und die psychische Gesundheit. Gute Schlafgewohnheiten sind daher der Schlüssel zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper.
7. April 2025
Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan; er ist das Zentrum unseres Wohlbefindens. Hier lebt eine komplexe Gemeinschaft von Mikroben, die unser Mikrobiom bilden. In einem gesunden Darm arbeiten diese Mikroorganismen in Symbiose, um die Verdauung zu unterstützen, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu regulieren.
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sonde
7. April 2025
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend – nicht nur während der Schwangerschaft, sondern bereits in der Planungsphase und in den ersten Lebensjahren des Kindes.
7. April 2025
Unser Körper besteht aus über 50 Billionen Zellen, die ständig miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. In jeder Zelle liegt unsere DNA – der Bauplan unseres Körpers mit über 22.500 Genen. Sie steuern alles, von der Augenfarbe bis zur Produktion ...
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere e
26. März 2025
Neben den bekannten Makronährstoffen – Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten – gibt es noch weitere essenzielle Nährstoffe, die für die Gesundheit und optimale Funktion des Körpers unerlässlich sind. Insgesamt umfasst die Ernährung 47 Bausteine ...